Hallo in die Runde,
eine große Zahl von künstlichen Raumkörpern haben die USA in den Kosmos geschickt.
Darunter auch die Baureihe "Tiros" in den Jahren 1960 bis 1966 mit zusammen 10 Exemplaren.
Sie dienten der Wolkenbeobachtung z.B. Wolkenfelder, Großwetterlage.
Tiros ist eine Abkürzung und steht für "Television and InfraRed Observation Satellite" also dt.
Fernsehkamera- und Infrarotbeobachtungssatellit.
Die Mongolei widmete in ihrer Serie "Erforschung des Weltalls" 1964 diesem Setalliten eine
Marke: Minr. 367.
Wer kann noch weitere Satelliten zur Meteorologie vorstellen?
Gruß
LR/07/576/GL